Reduzierung von Ratterschwingungen dank LAVA
Zur Reduzierung von Ratterschwingungen werden oftmals Zahneingriffsfrequenzen geprüft und verändert in der Hoffnung, dass sich das Rattern verringert. Bei dieser Optimierungsstrategie werden allerdings Einflüsse von Werkstück und Spannvorrichtung auf das schwingende Gesamtsystem nicht berücksichtigt. Werkzeugmaschine, Spannvorrichtung und Zerspanwerkzeug bilden maschinendynamisch jedoch ein komplexes Gesamtsystem.
Ein spezieller Anwendungsbereich von LAVA ist die Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung von Werkstück, Spannvorrichtung, Zerspanwerkzeug und Werkzeugmaschine. Auf Basis dieser Daten werden optimierte Schnittdaten ermittelt. Die so erreichte Reduzierung der Ratterschwingungen führt zu verlängerten Werkzeugstandzeiten und zu entsprechend reduzierten Werkzeugkosten.

